Flecken - Diese Mittel helfen

Waschmaschine Siemens mit Antifleckensystem

Mit den neuen Waschmaschinen von Siemens haben Sie die Lizenz zum Kleckern, ganz egal, ob es sich dabei um Rotwein, Kaffee, Schokolade oder Ei handelt. Aber auch Flecken aus Blut, Schweiß, Gras oder Lippenstift lassen sich durch diese innovative Technologie entfernen, denn diesen Flecken hat Siemens ein sogenanntes Antifleckensystem spendiert.

Mit System gegen Flecken - und so funktioniert's

Je nach Fleckenart verändert die Siemens-Waschmaschine sowohl den Programmablauf als auch die Trommelbewegung. Die VarioSoft-Trommel unterstützt durch ihre Wabenstruktur und den speziell geformten Mitnehmern das effektive Bewegen der Wäsche. So können, sogar ohne Vorbehandlung und ohne Spezialwaschmittel, selbst schwierige Flecken entfernt werden. Wer noch nicht über diese Technik verfügt, greift zu traditionellen Mitteln.

Behandeln Sie Flecken aus Blut oder Ei mit kaltem Wasser

Flecken aus Ei, Blut oder Urin enthalten Eiweiß, welches bei Kontakt mit heißem Wasser gerinnt. Verschmutzte Kleidung sollte daher unmittelbar in kaltes Wasser eingeweicht werden. Stoffbezüge, auf die z.B. ein Hund gepinkelt hat, sollten Sie mit einer Lösung aus Wasser und ein wenig Feinwaschmittel behandeln.

Nehmen Sie Rostentferner für hartnäckige Deoflecken

Für leicht gelbliche Rückstände genügt eine Vorbehandlung mit Waschkraftverstärker. Schon hartnäckigeren Verfärbungen kommen Sie mit Zitronensäure auf die betroffenen Stellen und anschließender Maschinenwäsche bei. Den ganz widerspenstigen Flecken unter den Achseln machen Sie mit Rostentferner oder speziellen Deofleckenentfernern den Garaus. Fetthaltige Flecken hingegen behandeln Sie am besten mit einem Fleckenentferner wie Gallseife vor, ihre waschaktiven Stoffe wirken fettlösend. Im anschließenden Waschgang werden dann auch die Reste entfernt.

Bürsten Sie Glanzflecken einfach weg

Glanzflecken entstehen durch Hitzeeinwirkung, meistens beim Bügeln von dunkler Kleidung. Mit einer leicht angefeuchteten Bürste können Sie den Fleck leicht aufrauhen. Damit sollten Sie recht ordentliche Ergebnisse erzielen können. Weil Vorbeugen besser als Heilen ist, sollten Sie dunkle Stoffe links herum bügeln oder ein feuchtes Tuch zwischen Hemd und Bügeleisen legen. Meist lässt sich der Glanzfleck mit der nächsten Wäsche auch wieder auswaschen, also kein Grund zur Besorgnis.

Make-up-Kleckser schnell entfernen

Schminke mit gewohnter Maschinenwäsche aus der Bluse zu bekommen, kann schnell in die Hose gehen. Gelingt dies nicht, helfen im Nachgang meist auch keine Spezialreiniger mehr, denn die in Make-ups enthaltenen Pigmente werden teilweise nicht richtig entfernt, sondern dringen stattdessen noch tiefer in das Gewebe ein. Wenn Sie solch einen Fleck bemerken, greifen Sie am besten schnell zu Spülmittel, Handseife oder Flüssigwaschmittel.

Obstflecken können hinterhältig sein

Flecken von Obst- oder Pflanzensäften sind auf den ersten Blick kaum sichtbar. Auch wird ihnen selten die Aufmerksamkeit geschenkt, die sie verdienen. Sie haben die Eigenschaft, sich erst Stunden später braun einzufärben. Der Grund ist, dass die Saftflecken sich erst unter dem Einfluss von Sauerstoff verändern. Wenn die Flecken nicht ausreichend behandelt worden sind, können sie manchmal auch erst nach dem Waschen zu sehen sein. Abhilfe schafft hier Waschkraftverstärker in Form eines Sprays, danach geben Sie die Wäsche wie gewohnt in die Waschmaschine. Verwenden Sie bei farbiger oder empfindlicher Kleidung Flüssigwaschmittel und fügen Sie Waschkraftpulver noch zusätzlich hinzu. Hierbei wählen Sie die höchstmögliche Waschtemperatur.

Weißwein hilft gegen Rotwein

Ein auffälliger Rotweinfleck lässt sich am besten immer noch mit klarem Wasser auswaschen. Wenn allerdings gerade kein Wasser zur Hand ist, tut es auch der Weißwein und verdünnt den Rotweinfleck. Nehmen Sie sodann die Flüssigkeit mit einem trocknen und farbechten Tuch auf. Bemerken Sie Ihr Malheur erst zu Hause, heißt - der Fleck ist also schon eingetrocknet, dann verwenden Sie Bleichmittel. Dies finden Sie in Universalwaschmitteln auf Sauerstoffbasis. Ist der Weißwein schon ausgetrunken und der Fleck noch frisch, dann greifen Sie zum altbewährten Salzstreuer. Streuen Sie etwas Salz auf den Rotweinfleck und Sie werden sehen, wie das Salz den Rotwein aus dem Stoff zieht - danach wie üblich waschen.

Auf die Technik kommt es an

Eingetrocknete Flecken entfernen Sie am sichersten aus einer Kombination mit neutraler Seife und destilliertem Wasser. Mit dem befeuchteten Tuch arbeiten Sie sich nun mit geringem Kraftaufwand vom Rand des Flecks bis hin zur Mitte vor. Diese Technik funktioniert bei jeglichen Arten von hartnäckigen Flecken, so auch auf Sofas, Polstergarnituren oder sonstigen Bezügen.